Junghundekurs
Der offene Junghundekurs richtet sich an Hundehalter mit Junghunden im Alter von etwa 5 bis ca. 18 Monaten. Der Kurs bietet eine flexible Teilnahme und unterstützt die Entwicklung eines gut erzogenen und selbstsicheren Hundes, indem er wichtige Grundlagen aus dem Welpenalter festigt und an die Herausforderungen der Pubertät anpasst.
Kursinhalte:
Vertiefung der Grundkommandos: Festigung und Erweiterung von Signalen wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Hier“ unter steigender Ablenkung.
Impulskontrolle: Übungen, um die Selbstbeherrschung des Junghundes zu fördern, z. B. beim Warten oder an der Leine.
Leinenführigkeit: Training für entspanntes Gehen an der Leine, auch bei verlockenden Ablenkungen.
Rückruf: Aufbau eines zuverlässigen Rückrufsignals, um den Hund auch in herausfordernden Situationen sicher abrufen zu können.
Sozialverhalten: Gezielte Förderung eines respektvollen und angemessenen Umgangs mit anderen Hunden und Menschen.
Alltagstraining: Übungen zur Orientierung am Halter in verschiedenen Umgebungen, z. B. in der Stadt, im Wald oder im Park.
Ablenkungsmanagement: Strategien, um die Aufmerksamkeit des Hundes auch bei Reizen wie Wildgeruch, anderen Hunden oder spielenden Kindern zu behalten.
Bindungsarbeit: Stärkung der Beziehung zwischen Mensch und Hund durch kooperative Übungen und Belohnungen.
Problemlösungsstrategien: Unterstützung bei typischen Herausforderungen der Pubertät, wie übermäßigem Ziehen, Ignorieren oder Unsicherheiten.
Spiel und Spaß: Kontrollierte Freispielphasen und Beschäftigungsideen zur Auslastung des Hundes.
Ablauf:
Flexibler Einstieg: Der Kurs ist fortlaufend und ermöglicht den Einstieg zu jedem Zeitpunkt.
Kursdauer: Jede Einheit dauert ca. 60 Minuten und ist in Theorie, Praxis und Spielphasen gegliedert.
Individuelles Tempo: Teilnehmer können regelmäßig teilnehmen und den Kurs je nach Entwicklungsstand des Hundes nutzen.
Zielgruppe:
Hundehalter mit Junghunden im Alter von ca. 5 bis 18 Monaten, die die Grundlagen der Erziehung vertiefen und auf Alltagssituationen anwenden möchten.
Geeignet für Hunde aller Rassen und Vorerfahrungen.
Besonderheiten:
Kleine Gruppengrößen für persönliche Betreuung.
Gewaltfreie, belohnungsorientierte Trainingsmethoden.
Training in unterschiedlichen Umgebungen zur Vorbereitung auf Alltagssituationen.
Veranstaltungsort
Termine
Offene Gruppe
Fortlaufende Termine mit variablen Teilnehmer:innen. Du kannst jeden Termin einzeln buchen.