Impulskontrolle/Frustrationstoleranz/Rezilienz

Der offene Kurs zielt darauf ab, Hunden und ihren Haltern Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Selbstbeherrschung des Hundes zu fördern, den Umgang mit Frustration zu verbessern und die Stressresistenz (Resilienz) in alltäglichen Situationen zu stärken. Der Kurs ist flexibel gestaltet, sodass ein Einstieg jederzeit möglich ist.

Kursinhalte:

  1. Grundlagen der Impulskontrolle: Einführung in Übungen, die dem Hund helfen, auf Signale des Halters zu warten und eigene Impulse zu kontrollieren.

  2. Frustrationstoleranz: Training, wie der Hund lernt, mit verzögerten Belohnungen, unerfüllten Erwartungen oder schwierigen Situationen umzugehen.

  3. Resilienzaufbau: Förderung von Selbstsicherheit und Anpassungsfähigkeit bei neuen oder stressigen Reizen, wie fremden Geräuschen, Orten oder plötzlichen Veränderungen.

  4. Orientierung am Halter: Aufbau eines stabilen Kommunikationssystems zwischen Mensch und Hund, um in anspruchsvollen Momenten Vertrauen zu schaffen.

  5. Belohnungsmanagement: Richtiger Einsatz von Lob und Belohnung, um gewünschtes Verhalten gezielt zu fördern.

  6. Übungen zur Selbstbeherrschung: Situationen wie Warten an der Tür, Ignorieren von Futter oder Stehenbleiben auf Signal werden trainiert.

  7. Umgang mit Frustration: Spielerische Übungen, bei denen der Hund lernt, dass es sich lohnt, ruhig zu bleiben und geduldig zu warten.

  8. Ablenkungsmanagement: Steigerung der Schwierigkeitsstufen, um die erlernten Fähigkeiten in ablenkungsreichen Umgebungen zu festigen.

  9. Stressabbau: Einführung in entspannende Techniken wie Ruhetraining oder das gezielte Einüben von Pausen.

  10. Praxisnaher Alltagstransfer: Anwendung des Gelernten in realen Situationen, z. B. im Café, beim Spaziergang oder in Begegnungen mit anderen Hunden.

Ablauf:

  • Flexibler Einstieg: Der Kurs ist fortlaufend, und Teilnehmer können zu jeder Einheit dazukommen.

  • Kursdauer: Jede Einheit dauert ca. 60 Minuten und kombiniert Theorie und Praxis.

  • Individuelle Anpassung: Übungen werden auf den individuellen Entwicklungsstand und die Bedürfnisse der Hunde angepasst.

Zielgruppe:

  • Hundehalter, deren Hunde Schwierigkeiten mit Impulskontrolle, Frustrationstoleranz oder Resilienz haben.

  • Geeignet für Hunde aller Altersklassen und Rassen, die ruhiger und gelassener auf Umweltreize reagieren sollen.

Besonderheiten:

  • Gewaltfreie und belohnungsorientierte Trainingsmethoden.

  • Kleine Gruppen für individuelle Betreuung und Anpassung an den Hund.

  • Realitätsnahe Übungen, um die Alltagstauglichkeit der erlernten Fähigkeiten zu sichern.

Veranstaltungsort

Trainingsgelände, Lobensteiner Str. , 99091 Erfurt

Termine

Jede zwei Wochen am Montag um 17:00 Uhr
10.11.25 (Mo.) von 17:00 bis 18:00 Uhr
24.11.25 (Mo.) von 17:00 bis 18:00 Uhr
08.12.25 (Mo.) von 17:00 bis 18:00 Uhr
22.12.25 (Mo.) von 17:00 bis 18:00 Uhr
05.01.26 (Mo.) von 17:00 bis 18:00 Uhr
19.01.26 (Mo.) von 17:00 bis 18:00 Uhr
Und weitere...

Offene Gruppe

Fortlaufende Termine mit variablen Teilnehmer:innen. Du kannst jeden Termin einzeln buchen.

Wir kennen uns bereits? 🤝
Melde dich jetzt mit deiner E-Mail Adresse an und buche deine Termine direkt online.
Du bist Neu? 👋
Nach der ersten Anmeldung erhältst du Zugang zu deinem persönlichen Bereich, in dem du alle Termine einsehen und deine Kontaktdaten bearbeiten kannst.

Zahlungsweise

Weitere Termine können nach dem Kauf gebucht werden.