Rückruftraining
Der Rückrufkurs besteht aus 8 festen Unterrichtsstunden, die jede Woche stattfinden. Das Ziel des Kurses ist es, die Rückruf-Kompetenzen des Hundes zu verbessern und eine verlässliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufzubauen.
Kursinhalte:
Grundlagen des Rückrufs: Aufbau eines zuverlässigen Rückrufsignals durch positive Verstärkung.
Motivationsaufbau: Einsatz von Belohnungen (Leckerli, Spielzeug, Lob), um den Rückruf zu festigen.
Ablenkungsmanagement: Training in verschiedenen Umgebungen mit steigender Ablenkung.
Körpersprache: Verständnis der nonverbalen Kommunikation zwischen Mensch und Hund.
Notfallrückruf: Einführung und Aufbau eines sicheren Rückrufsignals für kritische Situationen.
Belohnungsvariabilität: Strategien, um die Motivation des Hundes langfristig hoch zu halten.
Gruppenarbeit: Übungen mit anderen Hunden zur Verbesserung des Sozialverhaltens und Rückrufs in der Gruppe.
Freifolge: Förderung des freiwilligen Bleibens in der Nähe ohne Leine.
Individuelle Herausforderungen: Analyse und Bearbeitung spezifischer Rückrufprobleme der Teilnehmerhunde.
Prüfung: Abschließende Überprüfung und Zertifikat für einen verlässlichen Rückruf.
Ablauf:
Der Kurs findet jede Woche zu einer festgelegten Uhrzeit statt.
Jede Stunde dauert etwa 60 Minuten und besteht aus Theorie- und Praxiseinheiten.
Teilnehmer erhalten nach jeder Stunde Hausaufgaben, um das Gelernte zu festigen.
Zielgruppe:
Hundehalter, die einen sicheren Rückruf trainieren möchten.
Geeignet für Hunde aller Altersklassen und Rassen, unabhängig vom aktuellen Trainingsstand.
Veranstaltungsort
Termine
Preis
Das Rückruftraining umfasst 8 feste Unterrichtsstunden, die jede Woche stattfinden.
Jede Stunde dauert etwa 60 Minuten und besteht aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen.